Elf Jahre hat Karo in dem Glauben gelebt, ihr Vater sei noch vor ihrer Geburt tödlich verunglückt. Und nun steht plötzlich im Mai 1990 ein Mann bei ihnen vor der Tür und behauptet, ihr Vater zu sein. Im Gegensatz zu ihrer Mutter will Karo mit diesem fremden Menschen aus Ost-Berlin nichts zu tun haben. Er soll so schnell wie möglich wieder verschwinden. Als er das nicht tut, packt sie ihre Sachen und zieht erst mal zu Opa. Gut, dass es Rike gibt, mit der sie über alles sprechen kann. Und nach einer Weile fängt Karo an, neugierig zu werden auf die Geschichte ihrer Eltern …
Die Geschichte spielt 1990 in Hamburg und richtet sich an Kinder ab zehn Jahren.
Wiederauflage: 24. April 2015
Erstveröffentlichung: Thienemann Verlag, Stuttgart 2000
Übersetzungen
OVER THE WALL
Little Island Books
Dublin 2010
OVER THE WALL
Complicated family relationships are set against a background of the fall of the Berlin Wall and reunifiation of Germany in this affecting historical novel…
PRESSESTIMMEN
„Wie alle den Knoten am Ende lösen, das ist psychologisch glaubwürdig dargestellt … ein schönes, wahrhaftiges Buch.
Buchmarkt Nr. 3 / März 2000„Renate Ahrens … schildert den Prozess, den ein intelligentes Kind nach einem tiefen Einschnitt in sein bisher wohlgeordnetes Leben durchmacht … Schweres so einfach zu erzählen, ist eine lobenswerte Kunst.“
Berliner Morgenpost, 22.03.2000„Eine flott erzählte Geschichte vor dem Hintergrund der schwierigen politischen Situation Deutschlands vor und nach dem Fall der Berliner Mauer.“
Österreichisches Bibliothekswerk, 5 / 2000„Die Stärke von Renate Ahrens-Kramers Kinderbuch liegt zweifellos in der einfühlsamen Beschreibung von Karos Gefühls- und Gedankenwelt. Und in der geschickten Art, in der die Autorin die Öffnung der Mauer und die konfliktbeladene Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten in die in den Sommer 1990 verlegte Handlung einbindet.“
Eselsohr, 4 / 2000