Ausgerechnet Clíona muss neben der Neuen sitzen: Pat stinkt, Pat wirft mit Steinen, Pat hat schon unter Brücken gehaust. Nun lebt sie im Heim. Clíona versteht nicht, wie ein Mensch so böse, so unberechenbar sein kann. Kein Wunder, dass niemand etwas mit ihr zu tun haben will. Doch nachdem Clíona einmal vor allen anderen Partei für sie ergriffen hat, ändert sich Pats Verhalten ihr gegenüber, und sie lernen sich näher kennen. Sehr langsam und mit vielen Rückschlägen verbunden entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden …
Die Geschichte spielt in Dublin und richtet sich an Kinder ab zehn Jahren.
Wiederauflage: 24. April 2015
Erstveröffentlichung: Thienemann Verlag, Stuttgart 1998
Übersetzungen
Koreanisch, Katalanisch, Niederländisch und Englisch
Graphiti-Verlag, Berlin 2015
Paperback
PRESSESTIMMEN
„Ein bemerkenswerter Roman … Eine Geschichte, die behutsam zum Nachdenken über Urteile, Vorurteile, Toleranz und auch Respekt vor anderen anregt.“
Der Tagesspiegel, 21.06.1998„Mit der Erkenntnis, dass man erst die Geschichte eines Menschen kennen muss, wenn man ihn verstehen will, hilft diese spannend und mitfühlend erzählte Geschichte Vorurteile abzubauen.“
Bücherbär 2 /1998„Ohne große Worte und ohne moralischen Zeigefinger wird hier vorbildliches Sozialverhalten gelebt und angeregt, hinter die Fassade zu gucken.“
Buchreport Nr. 26, 25.06.1998